Glonntal Fischereiverein 1889 e.V. Petershausen
Glonntal Fischereiverein 1889 e.V. Petershausen

Fischer machen Schule

Am Freitag den 27.05.2022 war es wieder so weit.

Fischer machen Schule, Klappe die 2.

Die drei 3.Klassen der Grundschule Petershausen mit insgesamt 67 Kindern sowie einigen Lehrkräften und Betreuern waren Gast im Fischereiverein. Thema: Das Leben am und im Wasser.

Das Wetter bekam eine glatte 1, für Brotzeit sorgte wieder die Gemeinde. Vielen Dank dafür.

Und unser Bürgermeister Herr Fath war auch selbst wieder anwesend um sich das Projekt vor Ort anzuschauen.

14 freiwillige Helfer des Vereins haben bereits im Vorfeld einiges vorbereitet und auch an diesem Tag gern ihre Zeit mit den Kindern der Grundschule geteilt. Wie beim letzten Mal, hat es beiden Seiten viel Spaß gemacht. Die Kinder waren in 6 Gruppen aufgeteilt die sich dann abwechselnd an den 6 Stationen aufhielten.

An einer Station warteten die beiden Jugendleiter Florian und Julia. Hier konnte man alles zum Thema Fischerjugend erfahren. Die vorbereiteten Spiele wurden sehr gut angenommen.

Bei Hans L. und Gerhard F. konnte man alles über Angelgeräte erfahren und viele wissen nun, dass es gar nicht so leicht ist eine Angel auszuwerfen...Denn in einen Reifen treffen sieht leichter aus als es ist. Wie fühlt es sich an, wenn ein richtig großer Fang am anderen Ende hängt. Das kann man erahnen indem man mit der Angel einen kleinen Wassereimer hochhebt. Da sind Muckis gefragt.

Bei Hans B. und Gerhard L. konnte man mit der Senke kleine Fische aus dem Weiher holen und diese dann im Aquarium begutachten und anhand der Plakate bestimmen.

An der Station von Michael, Johannes, Willibald und Eddi kamen endlich die Gummistiefel zum Einsatz. Hier konnte man mit Hilfe von Becherlupen, Sieben und Pinseln rausfinden was sich bei uns in der Glonn so "tummelt". Bachflohkrebse, Eintagsfliegenlarven, Libellenlarven und vieles mehr konnten im Vergößerungsglas beobachtet werden. Mit diesen Bechern ging es dann zu Sepp und Martin, hier konnte man unter dem Mikroskop alles gaaaanz genau anschauen. Anhand von Stellwänden wurde auch hier alles zugeordnet und erklärt. Fragen wie: Lebt eine Eintagsfliege wirklich nur einen Tag? wurden spannend diskutiert und erklärt.

Bei der Brotzeitstation konnte man in der Sonne sitzen und Pause machen. Urkunde und Gummibärchen haben sich die Kinder danach wirklich verdient.

Alle haben toll mitgemacht, viele Fragen gestellt und sich vorbildlich verhalten.

Ein wirklich gelunger Vormittag.

Danke an die vielen Helfer, es ist wirklich nicht selbstverständlich! Auch hier konnten die Kinder etwas lernen. Ein Ehrenamt auszuüben, sich im Verein zu engagieren kann richtig viel Spaß machen. Man kann dazu beitragen etwas Großes auf die Beine zu stellen, was einer allein nicht schaffen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fischer machen Schule 07.05.2019

Wow.... das lief echt super!

Ein engagiertes Team unseres Fischereivereines hat sich vor einigen Wochen zusammengefunden um dieses tolle Projekt zu planen und nun auch umzusetzen. "Fischer machen Schule"- Ein Projekt der Bayerischen Fischerjugend. Es unterstützt die Grundschüler der 4. Klassen um das Lehrplanthema "Leben an und im Wasser" naturnah zu erleben. Zu Besuch waren zwei 4. Klassen -47 Schüler und 2 Lehrer-, an 5 Stationen konnten sie durch praktischen Unterricht viel Neues lernen.

1. Fischkunde: mit Hilfe von Plakaten unserer heimischen Fischarten sowie einem Aquarium in dem zB. Forellen, ein Barsch, Rotfedern, Rotaugen und Lauben schwammen, konnte man viele Fragen beantworten.

2. Unter dem Mikroskop mal einen Blutegel von gaaanz nah betrachten...da gab es so einige Kreischer... Bachflohkrebse, Eintagsfliegen und einiges mehr...Auf den großen Stellwänden konnte man dann genau betrachten was man unter dem Mikroskop gesehen hat. Und sogar Wasseruntersuchungen können sehr interessant sein, wenn man die richtigen Leute hat die es mit Leidenschaft erklären können...

3. Bei unserem 1. Jugendleiter Wolfgang Geier konnte man alles über die Fischerjugend erfahren. Aufgaben / Pflichten / Wie wird man Jungfischer? Bei ihm konnte man auch ein kleines Quiz machen, da alle gut aufgepasst haben wurden die Fragen super beantwortet.

4. Wurfübungen, mit der Angel in einen Hula Hoop Reifen treffen...gar nicht so einfach! Aber es hat so viel Spaß gemacht und die meisten wollten gar nicht mehr aufhören. An dieser Station gab es auch Gerätekunde, da konnte man sehen was ein Fischer so dabei haben muss wenn er ans Wasser geht.

5. Am Mühlbachspitz konnten die Schüler bei einem Forellenbesatz dabei sein, ein besonderes Erlebnis! Außerdem konnte man hier mit Schüsseln, Sieben, Pinseln und Becherlupen im Wasser nach kleinen Bewohnern suchen. Alle Gruppen hatten das Glück etwas zu finden und waren ganz aufgeregt wenn sie dies unter ihren Lupen bewundern konnten.

Zum Schluß gab es noch für jeden Teilnehmer eine Urkunde und Gummibärli.

Danke an die freundlichen, wissbegierigen Schüler der Grundschule Petershausen. Ihr habt so toll mitgemacht, niemand hat gestört, alle waren voll dabei. Es hat einfach nur Spaß gemacht und deshalb haben wir heute gleich beschlossen........Tatatata...

Das machen wir im nächsten Jahr wieder!!! Die nächsten 4. Klassen sind herzlich Willkommen. Wir freuen uns drauf! Natürlich liegt es uns am Herzen auch Aufklärungsarbeit zu leisten, zum einen dass es unseren Verein überhaupt gibt und was wir alles so machen. Wir essen nämlich nicht nur Fisch, sondern auch Umwelt und Naturschutz stehen ganz oben auf unserem Programm. Zum anderen ist das Vereinsleben auch sehr wichtig und daher würden wir uns natürlich freuen wenn nach so einem Projekttag der ein oder andere "neue" Jungfischer seinen Weg zu uns findet. Ihr seid herzlich eingeladen Sonntags beim Jugendfischen am Weiher zu schnuppern.

Gern könnt ihr einen Schnuppertag bei Wolfgang Geier ausmachen.

Tel. 08137 7577

Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Gemeinde. Brotzeit und Getränke wurden übernommen und unser Bürgermeister Herr Fath kam natürlich auch persönlich vorbei um sich dieses Projekt live anzuschauen.

Für das wunderbare Wetter ein fettes Merci nach oben...

Und natürlich Danke an das gesamte Team, die sich die Zeit -zum Teil extra Urlaub- genommen haben um den Kindern dieses tolle Erlebnis zu ermöglich. Es hat so viel Spaß gemacht und es haben Vereinsmitglieder zusammen an etwas ganz Großem gearbeitet, die sonst vielleicht nie so viel miteinander zu tun gehabt hätten... Es ist schön zu sehen, dass Ehrenamt so viel Spaß machen kann!

Aktuelles

Aufnahmeantrag
Aufnahmeantrag.pdf
PDF-Dokument [122.0 KB]
Aufnahmeantrag-Jugend
AufnahmeJugend.pdf
PDF-Dokument [113.8 KB]
Termine 2023
TERMINE2023.pdf
PDF-Dokument [486.1 KB]
Kalender 2023
Kalender-2023.pdf
PDF-Dokument [118.4 KB]
Jugend-Ordnung.pdf
PDF-Dokument [55.0 KB]
Änderungsmitteilung.pdf
PDF-Dokument [151.7 KB]
Verbandsmeldung passives Mitglied
Auftrag und Kostenübernahme Verbandsmitgliedschaft Fischereiverband Oberbayern
Verbandsmeldung.pdf
PDF-Dokument [146.2 KB]

Mitglied werden?

Sie wollen Mitglied bei uns werden? Dann laden Sie unseren Aufnahmeantrag herunter.

Details zu Vereinsbeiträgen finden Sie hier.

 

Glonntal Fischereiverein 1889 e.V. Petershausen


Walter Fröhlich

Fliederweg 1

Kleinberghofen
85253 Erdweg

 

Telefon: 08254-996241

Fax:      08254-995461

Email:

walter.froehlich@glonntal-fv.de

 

Druckversion | Sitemap
© Glonntal Fischereiverein Petershausen