Herzlich Willkommen und Petri Heil !
Einladung Königsfischen 02.07.2023
Alle Infos im Download
Vorschulkinder des Evangelischen Kindergartens zu Besuch
Im Anschluß an das "Fischer machen Schule" Projekt kamen uns noch einige Vorschüler des Evangelischen Kindergartens besuchen. Unser Josef Stampfl erklärte den Kleinen und ihren Eltern/Großeltern einiges auf kindgerechte Art. Die Becherlupen und das Aquarium waren natürlich sehr interessant.
Schön dass ihr uns besucht habt.
Fischer machen Schule 19.05.2023
Über 70 Schulkinder und ihre Lehrer starteten am Freitag den 19.5. um 8.15 Uhr mit Schulbeginn Richtung Rauchstadl. Dort wurden sie von 13 Mitgliedern des Fischereivereins sowie unserem Bürgermeister Herr Fath herzlich begrüßt.
Zum Glück hielt sich der Wetterbericht an seine Vorhersagen und alles blieb trocken. Die Kinder wurden in 6 Gruppen eingeteilt und begaben sich nach der Begrüßung an je eine der 6 Stationen. Nach ungefähr 20 Minuten wechselten die Gruppen zur nächsten Station.
1. Johann Burger und Andreas Finke
Hier wurden mit der Senke kleine Fische aus dem Weiher geholt, diese wurden dann ins Aquarium gebracht und anhand von Stellwänden und Plakaten bestimmt.
2. Josef Stampfl und Martin Fröschl
Unter dem Mikroskop wurden die Kleinslebewesen unserer Gewässer untersucht. Außerdem wurde einiges zum Wasser allgemein erklärt. Sauerstoffgehalt,
Fischpyramide,...
3. Jugendleiter Florian Binder und 2.Vorstand und
Fischereiaufseher Michael Schwappacher
Unser Jugendleiter erklärte wissenswertes zur Fischerjugend und unser Fischereiaufseher erzählte warum er auch die Polizei des Vereins ist.
Außerdem gab es Puzzle, Memory und ein Angelspiel mit heimischen Fischen.
4. Hans Langenegger und Gerhard Froschmeier
Mit der Angel auf einen bestimmten Platz zielen, sieht leichter aus als es ist. Das konnten die Kids hier schnell selbst merken. Man musste nämlich in einen Reifen treffen. Außerdem gab es ein bisschen Gerätekunde. Was der Fischer so alles braucht, ist gar nicht so wenig... Mit einem Stein an der Angel versuchen die Angel anzuheben und den schweren Fang in einen Eimer zu heben...So fühlt es sich an wenn ein richtig großer Fisch dran hängt. Da braucht man Muckis.
5. Johannes Stobrawe, Willibald Ernst, Georg Kugler
Jetzt brauchte man Gummistiefel, denn es ging runter an die Glonn...
Hier konnte man Wasser in Becherlupen füllen und genau untersuchen was da so schwimmt. Außerdem wurde ein kleiner Forellenbesatz gemacht und die Fische wurden nach großer Verabschiedung ins Wasser gelassen.
6. Hier war für einige die wichtigste Station:
Es gab Wurst und Käsesemmeln. Spendiert von der Gemeinde Petershausen. Vielen Dank dafür! Ein herzliches Dankeschön auch an Lisa Zull, die Mama eines 3.Klässlers die sich bereit erklärt hat die ganzen Semmeln zu schmieren.
Die Kinder waren alle sehr interessiert und haben super mitgemacht.
Danke an alle Helfer die wieder dazu beigetragen haben, dieses Ereignis möglich zu machen.
Helmut Fuchs Gedächtnis-Fischen 18.5.2023
Am Vatertag fand wieder unser Gedächtnis-Fischen statt.
31 Teilnehmer waren am Wasser. 4 Fanglisten wurden abgegeben.
Moser Stefan, Brachse 52cm
Schachner Ludwig, Giebel 40cm
Küspert Roman, Brachse 32cm
Stadler Johannes, Rotauge 25cm
Sieger wurde der längste Fisch.
Somit ging der Pokal in diesem Jahr an Stefan Moser.
Herzlichen Glückwunsch!
Nach der Siegerehrung ging es zum gemütlichen Teil über, Martin Haas spendierte ein Spanferkel, vielen Dank dafür. Ein
hertzliches Dankeschön auch an Josef Stampfl und Martin Ostermeier für die sensationelle Zubereitung.
Ausserdem kamen viele Salat und Kuchenspenden von den Mitgliedern, auch hier ein großes Danke an alle.
Ein rundherum schöner Feiertag.
Liebe Mitglieder, das nächste Event steht vor der Tür. Unser jährliches Aal-Königsfischen. Alle Infos im Download.
Startkarten werden auch schon beim HFG Fischen ausgegeben.
Liebe Mitglieder, am 18.Mai ist unser Helmut Fuchs Gedächtnisfischen.
Alle Infos dazu findet ihr in der Einladung.
Wir hoffen, auf rege Teilnahme.
Alle Infos zur Bestellung der Vereinskleidung hier :
Der Faschingsverein Petershausen feiert 50. Geburtstag.
Hier findet ihr die Einladung mit allen Infos.
Wenn sich 3 lustige Bullen-Reiter finden, die für den Glonntal Fischereiverein am Contest teilnehmen möchten bitte gern bei Doreen Schwappacher melden.
Fischverwertungs-Workshop 15.04.2023
Am Samstag den 15.04.2023 kamen einige Mitglieder zum Stadl um an einem Workshop teilzunehmen. Dieser wurde organisiert durch unseren Gewässerwart Josef Stampfl sowie unserem 1.Jugendleiter Florian Binder.
Die Zubereitung von Forellen, Saiblingen und Lachs ist nun für alle ein Kinderspiel.
Denn Josef hat erklärt wie man mit wenigen und einfachen Schritten zu einem leckeren Fisch kommt. Vielen Dank für die Organisation.
Rama Dama 25.März 2023
19 Mitglieder des Glonntal Fischereinverein trafen sich am Samstag 9 Uhr am Rauchstadl um dem Müll den Kampf anzusagen. Es wurde in 9 Streckenabschnitten zwischen Asbach und Mühldorf einiges an Müll gefunden.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
In diesem Jahr gab es die Brotzeit, spendiert von der Gemeinde, im neuen Feuerwehrhaus. Dort trafen sich auch andere Vereine und Helfer nach getaner Arbeit. Wer Lust hatte konnte auch gleich noch an einer Führung durch das neue Feuerwehrhaus teilnehmen.
Jahreshauptversammlung am 04.03.2023
Am Samstag, den 04.03.2023 um 14 Uhr lud die Vorstandschaft des Glonntal Fischereinverein 1889 e.V. zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein.
37 Mitglieder nahmen sich die Zeit und auch unser Bürgermeister Herr Fath war anwesend. Die aktuelle Fischereiordnung wurde an die anwesenden Mitglieder ausgegeben.
Auf Mitgliederwunsch werden die Fangergebnisse nach Gewässerstrecken auf der Homepage bekannt gegeben:
Abschnitt 1:
1 Aal 0,6kg
12 Bachforellen 5,6kg
10 Hechte 25,2kg
4 Spiegelkarpfen 9,4kg
2 Schuppenkarpfen 6kg
1 Schleie 0,7kg
1 Rutte 1,35kg
1 Waller 2,7kg
Abschnitt 2:
4 Aale 2,2kg
2 Hechte 4,6kg
5 Spiegelkarpfen 16kg
4 Schuppenkarpfen 14,8kg
3 Zander 6,1 kg
Abschnitt 3:
4 Aale 2,6kg
149 Bachforellen 61,15kg
10 Hechte 22kg
11 Spiegelkarpfen 54,2kg
4 Schuppenkarpfen 9,7kg
1 Schleie 1,8kg
1 Zander 3 kg
Abschnitt 4:
3 Aale 2kg
68 Bachforellen 28,7kg
9 Hechte 20,2kg
6 Spiegelkarpfen 27kg
6 Schuppenkarpfen 28,1kg
9 Hechte 20,2kg
Abschnitt 5:
1 Graskarpfen 4,9kg
2 Spiegelkarpfen 5,1kg
1 Schuppenkarpfen 1,8kg
Liebe Mitglieder, unser Jugendleiter Florian Binder sowie unser Gewässerwart Josef Stampfl haben sich etwas tolles überlegt und zwar einen Fischverwertungsworkshop. Alle Infos im Download.
Bitte beachten:
Gewässersperre wegen Besatz bis einschließlich 15.03.2023!
Ab dem 16.03.2023 darf wieder gefischt werden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 04.03.2023 um 14 Uhr
Geburtstagskind Edgar Westermair
Endich ist es wieder möglich, unsere Geburtstagskinder zu besuchen. Unser lieber Edgar wurde im Januar zu seinem 60. Geburtstag von unserem 2.Vorstand Michael Schwappacher überrascht. Über den Verzehr-Gutschein für das Fischerfest hat er sich sehr gefreut.
Termine zur Jahreskartenausgabe 2023 für Nachzügler
Da zur angesetzten Jahreskartenausgabe am 10.01.2023 viele nicht erschienen sind, bieten wir nachfolgende Abholmöglichkeiten an:
Dienstag 07.02.2023, 20,30Uhr, Sportheim Petershausen
Samstag 04.03.2023, Sportheim Petershausen,am Ende der Jahreshauptversammlung
Jungfischer erhalten ihre Jahreskarten von der Jugendleitung zum Anfischen im März - der Termin wird den Jungfischern von der Jugendleitung mitgeteilt.
Erwachsene und jugendliche Vereinsmitglieder, die ihre Fangliste nicht pünktlich abgegeben haben und von der Angelei gesperrt sind, können an folgenden Terminen ihre Jahreskarte abholen:
Freitag, 26.05.2023, 19:30Uhr vor dem Aal-Königsfischen am Sportheim Petershausen
Dienstag, 13.06.2023, 19 Uhr, Mitgliederversammlung Sportheim Petershausen
Wer seine Jahreskarte noch nicht ausgehändigt bekommen hat, der darf noch nicht fischen !
Die Vorstandschaft
Was bringt uns das neue Jahr 2023 ?
Der Terminplan mit den Hauptveranstaltungen für das kommende Jahr steht und über die fischereilichen Änderungen bzgl. Schonzeiten und Schonmaße wurdet ihr bereits informiert. Zu den einzelnen Veranstaltungen laut Terminplan wird es, wie jedes Jahr rechtzeitig, Einladungen und Informationen geben.
Zur Ableistung von Arbeitsdiensten werden wir je nach Bedarf gesondert einladen und Helfer anfordern, dies wird künftig wieder verstärkt an den Mitgliederversammlungen erfolgen, von denen wir im kommenden Jahr mehrere eingeplant haben.
Dann denken wir auch an einen organisierten Vereinsausflug, ob und wie wir das umsetzen wird noch im Laufe des Jahres entschieden.
Weiter soll das Vatertags-/HF-Gedächtnisfischen wieder gestärkt werden, es soll ein Spanferkel (Spender gesucht !) gegrillt werden und dazu sind, wie es früher üblich war, auch die Familien, sowie unsere Nichtangler eingeladen.
Auch soll das Jugend-Königsfischen mit Unterstützung des ganzen Vereins wieder groß aufgezogen (Kuchen-, Salat-,Beilagenspenden,Betreuer) und mit Jugendgruppen aus Gastvereinen ausgeführt werden.
Die Weihnachtsfeier am Stadl war ein so großer Erfolg, dass wir das wohl auch 2023 wieder so durchführen und vielleicht noch ein bischen ausbauen werden.
Wir planen viel "Normalität vergangener Jahre" für das kommende Jahr ein und hoffen, dass uns die Umsetzung gelingt.
Abschließend noch die Bitte .. Änderungen von Bankverbindungen & Anschrift bitte zeitnah mitteilen und eure Fanglisten bitte so rechtzeitig abschicken, dass sie mir am 8.01.2023 vorliegen !
Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich Allen ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute für das kommende Jahr und natürlich Petri Heil !
Walter Fröhlich
1.Vorstand
Schonzeiten, Schonmaße und Co.: Was sich in der AVBayFIG für 2023 ändert
Alle die nicht an der letzten Mitgliederversammlung teilgenommen haben, an denen die Änderungen vorgestellt wurden, können sich nun selbstständig auf der Seite des Fischereiverbandes informieren:
In diesem Zusammenhang noch der Hinweis, dass für Hecht, Bachforelle, Regenbogenforelle, Schleie die höheren internen Schonmaße des Vereins weiter gelten. Überraschend ist, dass die Karausche nun ganzjährig geschont ist und das das Schonmaß für Bachsaibling und Aal ganz entfällt. Die meisten geänderten Schonzeiten und Schonmaße werdet ihr auch auf eurer Jahreskarte finden.
Bitte gebt die Info gern weiter.
Eure Vorstandschaft
Besatzmaßnahmen 2023
Folgende Besatzmaßnahmen fanden im Laufe dieses Jahres statt, chronologische Reihenfolge:
225Kg Bachforellen 2-sömmerig
25.000Stk. Ruttenbrut schwimm-und fressfähig - gefördert durch den Bezirk Oberbayern !
5000Stk. Nasen vorgestreckt - gefördert durch den Bezirk Oberbayern !
2400Stk. Hasel 1-sömmerig - gefördert durch das Artenhilfsprogramm !
2000Stk. Nerfling 1-sömmerig - gefördert durch das Artenhilfsprogramm !
475Kg Rotaugen/Futterfische
115Kg Schleien
Wie der Besatz für das kommende Jahr aussieht, wird - abgesehen von den Förderprogrammen - wieder anhand eurer Fanglisten-Ergebnisse entschieden.
Eure Vorstandschaft